Heißes Wetter = heiße Getränkeumsätze!
Aber hinter jeder kalten Flasche oder Dose befindet sich ein Etikett, das stabil, klar und gut aussehen muss – unabhängig von Temperatur und Feuchtigkeit.
Wie wählen Sie also das richtige selbstklebendes Etikett für Sommergetränke? Tauchen wir ein.
Sommer = Hitze + Kondensation
Etiketten auf Kaltgetränken enthalten häufig:
1. Kondensation
2.Luftfeuchtigkeit
3.Kühllagerung
4.Häufige Handhabung
Billige oder ungeeignete Materialien können zu Folgendem führen:
🚫 Falten
🚫 Peeling
🚫 Verschmieren
🚫 Verblasster Druck
Empfohlene Materialien:
✅ 1. Weiße BOPP (Polypropylenfolie)
Wasserdicht, ölbeständig und reißfest
Hält die Farben auch bei kühler Witterung lebendig
Ideal für Saft, Limonade und Sprudelwasser
✅ 2. BOPP löschen
Schlichter „No-Label-Look“
Starke Haftung auch auf nassen Oberflächen
Ideal für hochwertige oder minimalistische Designs
✅ 3. Silbernes PET
Metallischer Effekt + hohe Haltbarkeit
Perfekt für Energydrinks oder funktionelle Getränke mit auffälligem Branding
Auch der Klebstoff ist wichtig!
1. Wählen Sie den richtigen Kleber
2. Gefrierkleber: Bleibt auch bei Kälte und Feuchtigkeit stark
3. Wasserfester Klebstoff: Verhindert das Ablösen während der Kühlung
4. Abnehmbare Optionen: Verfügbar für wiederverwendbare Flaschen (eingeschränkter Anwendungsfall)
Sonderausführungen
Verbessern Sie die Wirkung im Regal mit:
Glanz- oder Mattlaminierung
Heißprägung (Gold/Silber)
Strukturierte oder taktile Oberflächen
Anti-Kratz-Beschichtungen zum Transportschutz
Zusammenfassung
Das richtige Etikett = starke Attraktivität im Regal + Leistung
Im Sommer kommt es nicht nur darauf an, wie Ihr Getränk schmeckt, sondern auch darauf, wie es aussieht und hält.
📩 Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des perfekten Etiketts für Ihre Getränkelinie?
Wir helfen Ihnen gerne mit kundenspezifischen Materialien, Oberflächen und schnellen Mustern.