Viele Kunden haben Probleme mit Etikettierung auf Röhrchen mit kleinem Durchmesser – Eines der häufigsten Probleme ist das Abheben oder Aufrollen der Etikettenränder. Basierend auf unserer Erfahrung in der Etikettenherstellung finden Sie hier einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, dieses Problem zu reduzieren oder zu vermeiden:
1. Wählen Sie nach Möglichkeit einen Klebstoff auf Lösungsmittelbasis.
Lösungsmittelklebstoffe bieten tendenziell eine bessere Stabilität und stärkere Kohäsion. Schmelzklebstoffe haben zwar eine hohe Anfangshaftung, weisen jedoch oft eine geringere Kohäsion auf, was mit der Zeit zu Fadenbildung und Aufrollen des Klebstoffs führen kann.
2. Option für dünnere Obermaterialmaterialien.
Materialien wie 60 g/m² Seidenglanzpapier, PE und 54U-Synthetikpapier werden häufig verwendet und eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität und Dünnheit besser für gekrümmte Oberflächen.
3. Seien Sie beim Laminieren vorsichtig, wenn Sie Papier als Obermaterial verwenden.
Vermeiden Sie Folienkaschierung auf Papieretiketten für Anwendungen mit kleinem Durchmesser. Die zusätzliche Spannung der Folie kann zum Aufrollen führen. Achten Sie beim Entwerfen von Etiketten außerdem darauf, Anfang und Ende des Etiketts nicht vollständig zu verbinden. Ein kleiner Abstand kann helfen, die Spannung abzubauen und das Aufrollen zu reduzieren.
4. Vor der vollständigen Produktion immer testen.
Auch bei Verwendung der richtigen Materialien sind Tests unerlässlich. Unterschiedliche Substrate, Rohrdurchmesser und Anwendungsbedingungen können die Leistung des endgültigen Etiketts beeinflussen.
Als professioneller Hersteller selbstklebender Etikettenmaterialien stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite. Bei Problemen mit der Etikettierung kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie gerne oder stellen Ihnen Muster zum Testen zur Verfügung.