Aug 28, 2025
Da Nachhaltigkeit weltweit zu einer Priorität wird, setzen Marken zunehmend auf umweltfreundliche Verpackungen, einschließlich Etiketten. Die Auswahl der richtigen Materialien verbessert nicht nur Umweltverantwortung sondern stellt auch sicher, dass die Etiketten während ihres gesamten Lebenszyklus effektiv funktionieren.1. Warum umweltfreundliche Etiketten wählen?Verbraucher werden sich der Umweltauswirkungen von Produkten immer bewusster. Umweltfreundliche Etiketten stehen im Einklang mit diesen Werten und können den Ruf einer Marke stärken. Gleichzeitig erfüllen sie die gesetzlichen Anforderungen an nachhaltige Verpackungen.2. Arten umweltfreundlicher Etikettenmaterialien Recyclingpapier – Hergestellt aus Verbraucherabfällen, reduziert es den Bedarf an Frischfasern. Biologisch abbaubare Folien – Zersetzen sich nach Gebrauch auf natürliche Weise, wodurch Abfall minimiert wird. FSC-zertifiziertes Papier – Aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern für eine nachhaltige Lieferkette. 3. LeistungsüberlegungenUmweltfreundliche Etiketten müssen weiterhin Folgendes bieten: Starke Haftung – Damit die Folie während des Transports und der Lagerung an Ort und Stelle bleibt. Druckklarheit – Stellt sicher, dass Barcodes, QR-Codes und Marken scharf bleiben. Beständigkeit gegen Feuchtigkeit oder Öl – besonders wichtig für Lebensmittel und Getränke. 4. Branchenübergreifende AnwendungenVon Lebensmitteln und Getränken bis hin zu Kosmetika werden umweltfreundliche Etiketten eingeführt, um umweltbewusste Verbraucher anzusprechen und gleichzeitig die Funktionalität zu erhalten. Nachhaltigkeit bedeutet nicht, Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Durch die Wahl umweltfreundlicher Materialien können Marken ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und die Marktnachfrage nach umweltfreundlicheren Verpackungslösungen erfüllen.