Banner

Blog

Startseite

Blog

  • Hot Stamping and Special Finishes: Elevating Label Design
    Hot Stamping and Special Finishes: Elevating Label Design
    Aug 20, 2025
    Labels are not only carriers of product information—they are also an extension of brand identity. With consumers becoming more selective, hot stamping and other special finishes have emerged as powerful techniques to create labels that stand out on the shelf. Why Choose Hot Stamping? Luxury Appeal – Metallic foils in gold, silver, or holographic tones create a premium and eye-catching effect. Brand Differentiation – Adds unique texture and brilliance, ensuring products are instantly recognizable. Durability – Foil stamping is resistant to fading and maintains its brilliance over time. Other Popular Special Finishes Spot UV Coating: Adds gloss to specific areas for contrast. Embossing/Debossing: Provides tactile depth and texture, making labels more engaging. Matte & Gloss Lamination: Enhances protection and creates a distinct surface feel. Spot UV Emboss Matt Lamination Applications Cosmetics: Premium skincare and makeup brands use hot stamping to emphasize elegance. Alcohol & Beverages: Wine and spirits often feature foiled details to highlight exclusivity. Luxury Goods: Perfumes, gift packaging, and specialty foods all benefit from enhanced visual appeal. Investing in hot stamping and special finishes transforms labels from simple product identifiers into brand ambassadors. This approach not only captures attention but also communicates quality and sophistication.
  • The Role of Transparent Labels in Modern Packaging Design
    The Role of Transparent Labels in Modern Packaging Design
    Aug 20, 2025
    In today’s competitive marketplace, packaging plays a critical role in shaping consumer perception. Transparent labels are increasingly favored by food, beverage, and cosmetic brands because they highlight the natural beauty of the product while maintaining a premium and minimalist look. Benefits of Transparent Labels Showcase Product Quality – Transparency allows customers to see the actual product, building trust and authenticity. Premium Appearance – The “no-label look” creates a sleek, modern, and elegant presentation. Versatility in Application – Transparent labels can be applied to glass, PET, and other smooth containers, making them suitable for diverse industries. Durability – With oil- and moisture-resistant materials, they remain clear and intact even in challenging environments. Applications Food & Beverages: Ideal for juices, sauces, and dairy products. Cosmetics & Personal Care: Enhance lotions, creams, and perfumes with a clean, refined appearance. Household Products: Provide a professional finish while keeping instructions visible. Transparent in Food Transparent in Beverage   Transparent in Shampoo     Transparent labels are more than just decoration—they are a strategic tool for branding. By using them, businesses can communicate transparency, quality, and trust directly to their customers.
  • Drucktechniken und Anwendungen von Selbstklebeetiketten
    Drucktechniken und Anwendungen von Selbstklebeetiketten
    Aug 13, 2025
    Selbstklebende Etiketten sind in verschiedenen Druckarten erhältlich, die sich jeweils auf das Aussehen, die Haltbarkeit und die Funktionalität auswirken.1. Gängige Drucktechniken Flexodruck: Schnelle, leuchtende Farben, ideal für die Produktion großer Mengen – häufig bei Lebensmittel- und Getränkeetiketten. Offsetdruck: Hohe Präzision, hervorragende Farbwiedergabe – geeignet für hochwertige Kosmetik- und Weinetiketten. Siebdruck: Dicke Farbschichten, starke Textur – perfekt für Spot-UV- oder erhabene Effekte. Digitaldruck: Keine Plattenherstellung erforderlich, ideal für kleine Auflagen und schnelle Lieferung. 2. Beliebte Finishing-Optionen Laminierung (matt oder glänzend): Verbessert die Wasser- und Kratzfestigkeit. Heißfolienprägung (Gold/Silber): Sorgt für ein hochwertiges Aussehen und eine stärkere Attraktivität im Regal. Spot-UV: Hebt Text oder Grafiken hervor und sorgt für einen fühlbaren, mehrschichtigen Effekt. Sicherheit Funktionen: Hologramme, Sicherheitscodes zum Markenschutz. 3. Bewerbungen Essen und Getränk: Wasserdicht, ölbeständig, geeignet für Lagerung und Transport. Kosmetika: Premiumdruck + spezielle Oberflächen zur Verbesserung des Markenimages. Tiefkühlkost: Niedrigtemperatur- und feuchtigkeitsbeständige Etiketten, damit die Informationen klar erkennbar bleiben. Logistik: Barcode und QR-Code-Etiketten zur Nachverfolgung und Verwaltung. 4. Zukünftige TrendsDie wachsende Nachfrage nach Personalisierung und Nachhaltigkeit drängt die Branche in Richtung umweltfreundlicher Materialien, recycelbarer Etiketten und Digitaldruck in kleinen Auflagen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Etiketten das Aussehen des Produkts, die Umgebung, das Markenimage und das Budget, um optimale Ergebnisse zu erzielen. So cKontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot!
  • Selbstklebende Etiketten erklärt: Aufbau, Materialien und Auswahltipps
    Selbstklebende Etiketten erklärt: Aufbau, Materialien und Auswahltipps
    Aug 13, 2025
    Selbstklebende Etiketten, auch Aufkleber genannt, bestehen aus Obermaterial, Klebeschicht und Trägerfolie. Obwohl sie einfach aussehen, kann die Wahl der Struktur und der Materialien das Aussehen, die Klebrigkeit, die Haltbarkeit und die Anwendungsergebnisse des Etiketts direkt beeinflussen.1. ObermaterialDies ist die oberste Schicht des Etiketts, auf die der Druck aufgebracht wird. Zu den gängigen Obermaterialien gehören: Papierbasiert: Beschichtetes Papier, beschreibbares Papier – wirtschaftlich und geeignet für Essen, Waren des täglichen Bedarfs und allgemeine Anwendungen. Synthetik: PET, PP, PE – wasserdicht, ölbeständig, reißfest; perfekt für Kosmetika, Getränkeund Tiefkühlkost. Spezialität: Metallpapier, holografische Folie, Thermopapier – für einzigartige visuelle Effekte oder spezielle Funktionen. 2. KlebeschichtDer Klebstoff bestimmt die Klebrigkeit und Eignung für unterschiedliche Umgebungen: Permanenter Klebstoff: Starke Bindung, die sich nicht so leicht löst – für den Langzeitgebrauch. Ablösbarer Klebstoff: Lässt sich sauber und rückstandslos abziehen – ideal für Preisschilder und temporäre Etiketten. Gefrierkleber: Behält die Haftung bei niedrigen Temperaturen – für Kühlkettenetiketten. 3. TrennfolieSchützt die Klebeschicht und ermöglicht eine einfache Anwendung, insbesondere in automatischen Etikettiermaschinen. Gängige Materialien sind Pergaminpapier und PET-Folie.4. Tipps zur Materialauswahl Hohe Temperatur: Hitzebeständiges synthetisches Obermaterial + Hochtemperaturkleber. Feuchte Umgebungen: Wasserdichtes synthetisches Obermaterial + starker wasserfester Klebstoff. Tiefkühlprodukte: Niedertemperatur-Obermaterial + Gefrierkleber. Tipp: Bei einem guten Etikett kommt es nicht nur auf die Druckqualität an – Material und Klebstoffverträglichkeit sind ebenso wichtig. Die richtige Auswahl kann die Lebensdauer des Etiketts verlängern und das Markenimage verbessern.Wenn Sie eine Empfehlung für geeignete Materialien wünschen, wenden Sie sich bitte an Kontakt.
  • Was ist Thermopapier und warum ist es für Ihr Unternehmen wichtig?
    Was ist Thermopapier und warum ist es für Ihr Unternehmen wichtig?
    Aug 04, 2025
    Wenn Sie schon einmal einen Kassenbon in einem Geschäft erhalten, ein Versandetikett gedruckt oder in der Logistik gearbeitet haben, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf Thermopapier gestoßen. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im täglichen Geschäftsbetrieb – aber was genau ist es und wie wählt man das richtige aus?Was ist Thermopapier?Thermopapier ist ein spezielles Feinpapier, das mit einer wärmeempfindlichen Schicht beschichtet ist, die bei Kontakt mit einem Thermodruckkopf ihre Farbe ändert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckverfahren benötigt es weder Tinte noch Farbband – lediglich Wärme.Es gibt zwei Haupttypen von Thermopapier:Thermodirektpapier: Wird ohne Farbband verwendet, ideal für kurzfristige Etiketten wie Quittungen oder Versandetiketten.Thermotransferpapier: Erfordert ein Farbband, besser für langfristige Anwendungen wie Produktverfolgung oder Gefrieretiketten.Hauptvorteile von ThermopapierSchnelles und leises DruckenHohe Bildschärfe und Barcode-LesbarkeitKostengünstig (keine Tinte oder Toner erforderlich)Minimaler WartungsaufwandUmweltfreundliche Optionen verfügbar (BPA-frei, recycelbar)Häufige AnwendungenThermopapier wird in zahlreichen Branchen eingesetzt:Einzelhandel: Quittungen, Barcode-Etiketten, RegalschilderLogistik: Versandetiketten, Paketverfolgung, LageridentifikationGesundheitswesen: Patientenarmbänder, LabortestetikettenLebensmittelindustrie: Verfallsetiketten, Waagenetiketten, KühlhausetikettenSo wählen Sie das richtige Thermopapier ausBerücksichtigen Sie bei der Auswahl von Thermopapier die folgenden Schlüsselfaktoren:Papiertyp – Thermodirekt oder Thermotransfer?Papiergewicht – Normalerweise 55–70 g/m², abhängig von der HaltbarkeitKlebstofftyp – Permanent, entfernbar, gefriergeeignet?Kerngröße und Rollenlänge – Passend zu Ihrem Druckertyp (z. B. Zebra, TSC)Oberflächenbeschaffenheit – Glatt für bessere DruckqualitätMöchten Sie zuerst testen?Wir bieten kostenlose Proben So können Sie die Druckqualität, die Klebkraft und die Kompatibilität mit Ihrem Drucker überprüfen. Ob Sie Standardgrößen wie 80 × 70 mm oder individuell gestanzte Etiketten benötigen, wir können genau das liefern, was Sie brauchen.Reden wir über EtikettenBenötigen Sie Thermopapier für Ihr Unternehmen? Wir bieten eine große Auswahl an Thermoetiketten, sowohl unbedruckt als auch vorgedruckt, mit schneller Lieferzeit und Direktpreisen ab Werk. Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot oder ein Musterpaket anzufordern!
  • Wie One-Item-One-Code-Etiketten die Produktsicherheit und das Markenvertrauen stärken
    Wie One-Item-One-Code-Etiketten die Produktsicherheit und das Markenvertrauen stärken
    Jul 24, 2025
    In den zunehmend komplexen Lieferketten und wettbewerbsintensiven Verbrauchermärkten sind Produktauthentizität und Rückverfolgbarkeit wichtiger denn je. Eine innovative Etikettierlösung, die den Produktschutz und die Kundenbindung revolutioniert, ist das One-Item-One-Code-Etikett, auch bekannt als „einzigartige QR-Code-Etikettierung“.Was ist ein One-Item-One-Code-Etikett?Ein „One-Item-One-Code“-Etikett weist jeder einzelnen Produkteinheit einen eindeutigen, scanbaren Code – in der Regel einen QR-Code – zu. Im Gegensatz zu herkömmlichen Barcodes oder Chargencodes werden diese dynamischen Codes für jedes einzelne Stück generiert und ermöglichen so eine vollständige Identifizierung, Nachverfolgung und Verifizierung auf Produktebene.Nach dem Scannen mit einem Smartphone kann der Code: Authentifizieren, ob das Produkt echt oder gefälscht ist Geben Sie Rückverfolgbarkeitsdetails wie Produktionsdatum, Herkunft und Vertriebsweg an Verbinden Sie Kunden direkt mit der offiziellen Website der Marke, Werbeinhalten oder der Garantieregistrierung Zeichnen Sie Verbraucherinteraktionen auf, um Markteinblicke und Treueprogramme zu erhalten Warum sollten Sie sich für Etiketten mit einem Artikel und einem Code entscheiden?Unser Werk ist auf den individuellen Druck fälschungssicherer QR-Code-Etiketten auf einer Vielzahl von Materialien wie beschichtetem Papier, PET oder Kunststofffolie spezialisiert. Diese Etiketten werden häufig mit manipulationssicheren oder zerstörbaren Klebstoffen kombiniert, um die Sicherheit weiter zu erhöhen.Zu den wichtigsten Vorteilen gehören: Fälschungssicherheit: Schwierig zu replizieren, da jeder Code einzigartig und an eine zentrale Datenbank gebunden ist Verbrauchervertrauen: Bietet Kunden eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Herkunft des Produkts zu überprüfen Überwachung der Lieferkette: Verfolgen Sie den Produktfluss von der Produktion bis zum Verkaufsort Marketingintegration: QR-Codes können zu personalisierten Werbeaktionen oder After-Sales-Service-Plattformen führen Unsere FähigkeitenAls professioneller Etikettenhersteller bieten wir: Hochgeschwindigkeits-Digitaldruck von serialisierten QR-Codes und Barcodes Benutzerdefinierte Klebeoptionen, einschließlich manipulationssicherer und entfernbarer Typen Unterstützung für Rubbeldruck oder mehrschichtige Formate für zusätzliche Sicherheit Flexo- und Offsetdruckkombinationen für hochwertige Branding-Effekte AnwendungenEtiketten mit der Bezeichnung „Ein Artikel, ein Code“ werden häufig verwendet in: Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel Kosmetika und Hautpflege Alkohol und Premium Getränke Elektronik und intelligente Geräte Landwirtschaftliche und Lebensmittel Möchten Sie Ihre Produktsicherheit verbessern oder QR-basierte Marketingkampagnen durchführen? Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie unsere One-Item-One-Code-Etiketten Ihre Verpackung aufwerten können.
  • Warum sollten Sie metallische Materialien für Etiketten wählen?
    Warum sollten Sie metallische Materialien für Etiketten wählen?
    Jul 15, 2025
    Metalle in LebensmittelnMetall in GetränkenGetränke in der Kosmetik Im heutigen wettbewerbsintensiven Einzelhandel ist die Verpackung mehr als nur ein Behälter – sie prägt den ersten Eindruck einer Marke. Metallische Etikettenmaterialien werden bei Getränke-, Kosmetik- und hochwertigen Lebensmittelmarken immer beliebter. Doch was macht metallische Materialien zu einer so herausragenden Option? 1. Verbesserte visuelle AttraktivitätMetallische Etiketten bieten einen einzigartigen reflektierenden Glanz, der im Ladenregal sofort ins Auge fällt. Ob silbernes PET, Aluminiumfolie oder holografische Folien – diese Materialien erzeugen einen luxuriösen und modernen Look, der Ihre Produktpräsentation aufwertet. Hochwertiges Finish: Reflektierende Oberflächen imitieren hochwertige Metalloberflächen. Farbkontrast: Metallicfarben verstärken die Farbintensität der gedruckten Farben. Geeignet für die Markenpositionierung: Perfekt für Premium-, Gesundheits- oder technologieorientierte Produkte. 2. Kompatibilität mit speziellen DrucktechnikenMetallische Materialien eignen sich gut für moderne Druckverfahren wie: Heißfolienprägung für verstärkten metallischen Glanz Spot-UV-Beschichtung für glänzenden Text oder Logos Prägung/Debossing für taktile Effekte Transparente Überlaminierung für zusätzlichen Schutz Diese Oberflächen verbessern nicht nur das Erscheinungsbild, sondern sorgen auch für Haltbarkeit in anspruchsvollen Umgebungen. 3. Überlegene Haltbarkeit und WiderstandsfähigkeitEtiketten aus Metallfolien wie silbernem PET sind: Wasserdicht und ölbeständig Kratzfest und UV-stabil Stabil bei Kühlung oder Kondensation Dadurch eignen sie sich ideal für Wasserflaschen, Säfte, Kosmetika oder gekühlte Lebensmittel. 4. Geeignet für die automatische EtikettierungMMetalletiketten sind auf Rollen erhältlich und können mit automatischen Etikettiermaschinen verwendet werden. Die Dimensionsstabilität von PET-Materialien gewährleistet eine reibungslose Anbringung auf gewölbten oder starren Flaschenoberflächen und reduziert so Abfall und Ausfallzeiten. Ist es das Richtige für Ihr Produkt?Wenn Ihre Marke Wert auf ein modernes, hochwertiges Image und Langlebigkeit legt, könnten metallische Materialien die perfekte Wahl sein. Jinke Label bietet eine große Auswahl an silbernen PET-, Goldfolien- und individuellen Metallic-Etiketten mit fortschrittlichen Veredelungsoptionen für Ihre Markenanforderungen. 📩 Kontaktieren Sie uns noch heute für kostenlose Muster oder eine Materialberatung.
  • Warum lösen sich selbstklebende Etiketten immer wieder ab?
    Warum lösen sich selbstklebende Etiketten immer wieder ab?
    Jul 10, 2025
    Häufige Probleme und Lösungen bei der Kennzeichnung Etiketten mögen bei Produktverpackungen wie ein kleines Detail wirken, spielen aber eine entscheidende Rolle für die Markenbotschaft, die Produktidentifikation und das Benutzererlebnis. Viele Marken stoßen jedoch bei der Anbringung oder dem Vertrieb auf ein frustrierendes Problem: Etiketten lösen sich ab, bilden Blasen oder verschmieren.   Warum passiert das? In diesem Artikel werden die häufigsten Ursachen für Etikettenfehler aufgeschlüsselt und praktische Lösungen bereitgestellt, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Materialien und Klebstoffe für Ihre Anwendung helfen.   Häufige Probleme, die möglicherweise aufgetreten sind: ⊗ Etiketten beginnen sich kurz nach dem Aufbringen abzulösen ⊗ Blasenbildung oder Faltenbildung nach Kühlung oder Kondensation ⊗ Etiketten verschmieren oder verkratzen leicht bei Berührung ⊗ Etiketten verschieben oder lösen sich während des Versands, auch wenn sie zunächst gut aussahen Obwohl diese Probleme unterschiedlich erscheinen, weisen sie oft auf die gleichen Ursachen hin: inkompatible Materialien oder unzureichende Klebeleistung.   Die 5 häufigsten Ursachen für fehlerhafte Etikettenhaftung 1. Material-Oberflächen-Inkompatibilität Bestimmte Verpackungsmaterialien (wie raue Oberflächen, PP-Kunststoffe oder öliges Glas) haben eine geringe Oberflächenenergie, wodurch es für Standardklebstoffe schwierig ist, richtig zu haften. 2. Falsche Klebstoffauswahl Nicht alle Etiketten sind mit Allzweckklebstoffen kompatibel. Beispielsweise erfordern gekühlte oder gefrorene Produkte Tiefkühlklebstoffe, während ölige Behälter eine besonders starke Verklebung benötigen. 3. Umweltfaktoren werden ignoriert Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder die Handhabung des Produkts während des Transports können die Leistung des Etiketts beeinträchtigen, wenn sie bei der Materialauswahl nicht berücksichtigt werden. 4. Kontaminierte Oberfläche Schmutz, Öl, Feuchtigkeit oder Pulver auf dem Behälter vor der Etikettierung können die Klebekraft erheblich verringern. 5. Unsachgemäße Endbearbeitung oder Laminierung Materialien wie beschichtetes Papier können Blasen bilden, wenn sie nicht laminiert sind, während unbehandelte PP-Folie unter Biegebeanspruchung oder Feuchtigkeitseinwirkung reißen oder sich ablösen kann.   Lösungen basierend auf unterschiedlichen Anwendungen   Anwendung Empfohlenes Material Empfohlener Klebstoff Hinweise Gefroren Lebensmittel Synthetisches Papier / PP Starker Klebstoff in Gefrierqualität Funktioniert bei Temperaturen unter -20 °C Kalt Getränke PP + Laminierung Kältebeständig / stark allgemein Muss Kondensation und Feuchtigkeit widerstehen Ölig Behälter PET / Synthetisches Papier Extra starker Klebstoff Oberfläche vor dem Etikettieren reinigen Kosmetika (Glatte Oberflächen) Beschichtetes Papier + Laminierung Mittelstarker Klebstoff Ästhetisches Finish ist wichtig Im Freien Verwenden PET / PVC UV-beständiger, wasserfester Klebstoff Erfordert Sonnen- und Wasserbeständigkeit   Bei einem Getränkehersteller kam es während des Saisonwechsels zu Blasenbildung auf den Etiketten. Nach einer Überprüfung der Verpackung stellten wir fest, dass weiterhin Standardkleber verwendet wurde, obwohl das Produkt in die Kühlkette umgelagert wurde. Wir haben das Etikett auf PP-Folie, Gefrierkleber und Laminierung umgerüstet. Das Problem wurde vollständig behoben und die Haftleistung deutlich verbessert.   Profi-Tipps vor der Auswahl Ihres Etiketts Wird das Produkt gekühlt oder eingefroren? Ist die Behälteroberfläche glatt, ölig oder strukturiert? Wird das Etikett Wasser, Sonnenlicht oder Abrieb ausgesetzt sein? Welche Kerngröße und welches Layout unterstützt Ihre Etikettiermaschine?   Möchten Sie das Ablösen von Etiketten vermeiden? Wir können helfen. Wir wissen, dass die Anforderungen an Etiketten je nach Branche und Umgebung unterschiedlich sind. Deshalb bieten wir: Kostenlose Materialproben zum Testen Professionelle Material- und Klebstoffempfehlungen Persönliche Unterstützung während des Proofing-Prozesses Wir stellen sicher, dass jedes Etikett nicht nur gut haftet, sondern Ihre Marke auch wirkungsvoll repräsentiert.   Kontaktieren Sie uns Haben Sie Probleme mit der Etikettierung? Schreiben Sie uns, um Ihre Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die beste Etikettierlösung für Ihr Produkt zu finden.
  • So verhindern Sie das Aufrollen von Etiketten auf Tuben mit kleinem Durchmesser
    So verhindern Sie das Aufrollen von Etiketten auf Tuben mit kleinem Durchmesser
    Jul 07, 2025
    Viele Kunden haben Probleme mit Etikettierung auf Röhrchen mit kleinem Durchmesser – Eines der häufigsten Probleme ist das Abheben oder Aufrollen der Etikettenränder. Basierend auf unserer Erfahrung in der Etikettenherstellung finden Sie hier einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, dieses Problem zu reduzieren oder zu vermeiden: 1. Wählen Sie nach Möglichkeit einen Klebstoff auf Lösungsmittelbasis. Lösungsmittelklebstoffe bieten tendenziell eine bessere Stabilität und stärkere Kohäsion. Schmelzklebstoffe haben zwar eine hohe Anfangshaftung, weisen jedoch oft eine geringere Kohäsion auf, was mit der Zeit zu Fadenbildung und Aufrollen des Klebstoffs führen kann. 2. Option für dünnere Obermaterialmaterialien. Materialien wie 60 g/m² Seidenglanzpapier, PE und 54U-Synthetikpapier werden häufig verwendet und eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität und Dünnheit besser für gekrümmte Oberflächen. 3. Seien Sie beim Laminieren vorsichtig, wenn Sie Papier als Obermaterial verwenden. Vermeiden Sie Folienkaschierung auf Papieretiketten für Anwendungen mit kleinem Durchmesser. Die zusätzliche Spannung der Folie kann zum Aufrollen führen. Achten Sie beim Entwerfen von Etiketten außerdem darauf, Anfang und Ende des Etiketts nicht vollständig zu verbinden. Ein kleiner Abstand kann helfen, die Spannung abzubauen und das Aufrollen zu reduzieren. 4. Vor der vollständigen Produktion immer testen. Auch bei Verwendung der richtigen Materialien sind Tests unerlässlich. Unterschiedliche Substrate, Rohrdurchmesser und Anwendungsbedingungen können die Leistung des endgültigen Etiketts beeinflussen. Als professioneller Hersteller selbstklebender Etikettenmaterialien stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite. Bei Problemen mit der Etikettierung kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie gerne oder stellen Ihnen Muster zum Testen zur Verfügung.
  • Was sind mehrlagige Etiketten und warum sollten Sie sie in Betracht ziehen?
    Was sind mehrlagige Etiketten und warum sollten Sie sie in Betracht ziehen?
    Jul 04, 2025
    Mit der Weiterentwicklung von Produktverpackungen wird Platz auf Etiketten immer wertvoller – insbesondere bei Produkten, die detaillierte Informationen, mehrere Sprachen oder Werbeinhalte erfordern. Hier kommen mehrlagige Etiketten, auch bekannt als Abziehetiketten oder Etiketten mit erweitertem Inhalt, ins Spiel.   Was ist ein mehrschichtiges Etikett? A Mehrschichtetikett besteht aus zwei oder drei laminierten Materialschichten, die sich leicht abziehen und wiederverschließen lassen. Diese Etiketten ermöglichen es Marken, deutlich mehr Informationen auf derselben Fläche unterzubringen – ohne das visuelle Design des Frontetiketts zu beeinträchtigen. Diese Etiketten werden häufig in Branchen wie den folgenden verwendet: Essen und Getränk (für Nährwertangaben, Rezepte, Aktionen) Kosmetika (für Zutaten, mehrsprachige Gebrauchsanweisung) Pharmazeutika/Gesundheitsprodukt (für Dosierung, Warnhinweise, rechtliche Hinweise) Chemikalien (für Handhabungshinweise, Zertifizierungen) Vorteile von Mehrschichtetiketten 1. Platzsparendes Design Sie können erforderliche Produktdetails, Vorschriften oder mehrsprachigen Text angeben, ohne die Größe Ihres Etiketts zu erhöhen. 2. Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit Für unsere mehrschichtigen Etiketten werden hochwertige Klebstoffe verwendet, die ein mehrmaliges Öffnen und Wiederverschließen der oberen Schicht ermöglichen, ohne dass diese reißt oder sich wellt. 3. Anpassbar für Ihre Marke Wählen Sie zwischen klarer oder weißer Folie und verschiedenen Oberflächen wie Glanz, Matt oder sogar foliengeprägten Schichten, um Ihren Markenanforderungen gerecht zu werden. 4. Kosteneffizient für Exportprodukte Für Unternehmen, die in mehrere Länder exportieren, sind mehrschichtige Etiketten eine praktische Lösung, um verschiedene Sprachen und Konformitätsdetails auf einem einzigen Etikett unterzubringen. Drucktechnologie und Materialoptionen Wir produzieren mehrlagige Etiketten im Flexo- und Offsetdruck, optional mit Spot-UV-, Kaltfolien- und Laminierungsveredelung. Zu den gängigen Materialien gehören: Synthetisches Papier für chemische Beständigkeit Ablösbarer oder permanenter Klebstoff, je nach Anwendungsbedarf Etiketten können für automatische Etikettiermaschinen individuell angepasst werden, wobei Rollenrichtung, Abstand und Kerngröße auf Ihre Produktionslinie zugeschnitten sind. Ist ein mehrlagiges Etikett das Richtige für Sie? Wenn du: Sie müssen viele Informationen auf kleinem Raum unterbringen Verkaufen Sie auf mehrsprachigen Märkten Führen Sie Werbekampagnen mit versteckten Codes oder QR-Scans durch Möchten Sie strenge Branchenvorschriften einhalten Dann könnte ein mehrlagiges Etikett genau das Richtige für Sie sein. Benötigen Sie Muster oder ein Angebot? Wir sind ein Direktetikettenhersteller mit Sitz in China und haben Erfahrung in der Belieferung südostasiatischer Märkte. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren oder eine kostenlose Beratung anzufordern.    
  • So wählen Sie das richtige Etikettenmaterial für Getränke im Sommer
    So wählen Sie das richtige Etikettenmaterial für Getränke im Sommer
    Jul 02, 2025
    Heißes Wetter = heiße Getränkeumsätze!Aber hinter jeder kalten Flasche oder Dose befindet sich ein Etikett, das stabil, klar und gut aussehen muss – unabhängig von Temperatur und Feuchtigkeit.Wie wählen Sie also das richtige selbstklebendes Etikett für Sommergetränke? Tauchen wir ein.Sommer = Hitze + KondensationEtiketten auf Kaltgetränken enthalten häufig:1. Kondensation2.Luftfeuchtigkeit3.Kühllagerung4.Häufige HandhabungBillige oder ungeeignete Materialien können zu Folgendem führen:🚫 Falten🚫 Peeling🚫 Verschmieren🚫 Verblasster DruckEmpfohlene Materialien:✅ 1. Weiße BOPP (Polypropylenfolie)Wasserdicht, ölbeständig und reißfestHält die Farben auch bei kühler Witterung lebendigIdeal für Saft, Limonade und Sprudelwasser✅ 2. BOPP löschenSchlichter „No-Label-Look“Starke Haftung auch auf nassen OberflächenIdeal für hochwertige oder minimalistische Designs✅ 3. Silbernes PETMetallischer Effekt + hohe HaltbarkeitPerfekt für Energydrinks oder funktionelle Getränke mit auffälligem BrandingWeißes BOPPKlares BOPPSilbernes PET Auch der Klebstoff ist wichtig!1. Wählen Sie den richtigen Kleber2. Gefrierkleber: Bleibt auch bei Kälte und Feuchtigkeit stark3. Wasserfester Klebstoff: Verhindert das Ablösen während der Kühlung4. Abnehmbare Optionen: Verfügbar für wiederverwendbare Flaschen (eingeschränkter Anwendungsfall)SonderausführungenVerbessern Sie die Wirkung im Regal mit:Glanz- oder MattlaminierungHeißprägung (Gold/Silber)Strukturierte oder taktile OberflächenAnti-Kratz-Beschichtungen zum TransportschutzZusammenfassungDas richtige Etikett = starke Attraktivität im Regal + LeistungIm Sommer kommt es nicht nur darauf an, wie Ihr Getränk schmeckt, sondern auch darauf, wie es aussieht und hält.📩 Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des perfekten Etiketts für Ihre Getränkelinie?Wir helfen Ihnen gerne mit kundenspezifischen Materialien, Oberflächen und schnellen Mustern.
  • Was ist ein abwaschbares Etikett und warum ist es eine kluge Wahl für nachhaltige Verpackungen?
    Was ist ein abwaschbares Etikett und warum ist es eine kluge Wahl für nachhaltige Verpackungen?
    Jun 21, 2025
    In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Recycling wichtiger sind als je zuvor, werden abwaschbare Etiketten für Marken, die ihre Umweltbelastung reduzieren möchten, immer beliebter – ohne dabei Kompromisse bei der Optik einzugehen. Was ist ein abwaschbares Etikett? Ein abwaschbares Etikett ist ein selbstklebendes Etikett, das sich beim Waschen – typischerweise beim Recycling – leicht von Behältern entfernen lässt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Etiketten, die Kleberückstände hinterlassen oder sich nur schwer ablösen lassen, verwenden abwaschbare Etiketten speziell entwickelte Klebstoffe, die sich je nach Anwendung bei Kontakt mit heißem oder kaltem Wasser sauber lösen. Wie funktioniert es? Der Schlüssel zu abwaschbaren Etiketten liegt in ihrer Klebetechnologie. Diese Etiketten bleiben während Transport, Lagerung und Gebrauch fest haften. Im Wasserbad – üblicherweise bei 60–80 °C in industriellen Waschstraßen – wird der Klebstoff jedoch deaktiviert, sodass sich das Etikett sauber vom Behälter lösen lässt. Dies erleichtert das Recycling der Flasche oder des Glases ohne zusätzliche Reinigungs- oder Sortierschritte. Hauptvorteile Recyclingfähigkeit: Unterstützt das Flasche-zu-Flasche-Recycling, insbesondere für PET- und Glasbehälter. Keine Rückstände: Hinterlässt weder Klebstoff noch Papier und reduziert so die Verunreinigung im Recyclingstrom. Hohe Haltbarkeit: Gute Leistung bei Kondensation, Kühlung und leichtem Abrieb. Vielseitigkeit: Geeignet für klare und farbige Behälter, einschließlich Glas und Kunststoff. Anpassbar: Kann in Vollfarbe gedruckt werden, mit Optionen für matte, glänzende oder strukturierte Oberflächen. Typische Anwendungen Abwaschbare Etiketten werden häufig in Branchen verwendet, in denen Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht: Mineralwasserflaschen (PET oder Glas) Saft- und Getränkeprodukte Bierflaschen mit Rücknahmesystem Wiederverwendbare Behälter für Körperpflegeprodukte Milch- und Joghurtverpackungen Warum abwaschbare Etiketten wählen? Da das Bewusstsein der Verbraucher für nachhaltige Verpackungen wächst, stehen Marken unter Druck, umweltfreundliche Lösungen anzubieten, die den Recyclingstandards entsprechen und Abfall reduzieren. Mit abwaschbaren Etiketten können Sie diese Erwartungen erfüllen – und gleichzeitig die Attraktivität des Produkts im Regal und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten. Möchten Sie auf abwaschbare Etiketten umsteigen? Kontaktieren Sie uns, um Materialoptionen zu erkunden, Muster anzufordern oder ein individuelles Angebot anzufordern. Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung intelligenterer und umweltfreundlicherer Verpackungen.
1 2

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen

Unsere Stunden

Montag-Samstag: 8:00 bis 18:00 Uhr

 

Kontaktieren Sie uns: linda@jinkelabel.com

Startseite

Produkte

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns